Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Blog
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitale Formate
  • Hybride Formate
  • Tools
  • ChatGPT-Kurs
  • Über uns
erwachsenenbildung.digital
  • Neu: ChatGPT-Onlinekurs
  • Unsere Themen
    • Blog
    • Digitale Formate
    • Hybride Formate
    • Künstliche Intelligenz
    • Tools
    • Häufige Fragen
  • Newsletter
  • Bildungsangebote
erwachsenenbildung.digital

Künstliche Intelligenz in der Familie – Hilfe im Alltag oder Gefahr für Kinder?

llustration im Flat-Design: In einem Kinderzimmer sitzt ein Mädchen mit dunkler Haut und lockigem Haar im Schneidersitz auf dem Boden. Neben ihr steht ein lächelnder Roboter mit einem Schaltkreissymbol auf der Brust, der ein Spielzeugauto in der Hand hält. Links im Bild sind ein Teddy, ein Bett mit gelber Decke und Bauklötze zu sehen. An der Wand hängen ein Mond-und-Stern-Bild und ein Regal. Die Szene wirkt freundlich und zeigt den spielerischen Einsatz von KI im Alltag von Kindern.

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist kein Zukunftsthema mehr. Viele Menschen nutzen KI schon heute. Zum Beispiel mit Sprach-Assistenten wie Alexa…

WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Familie – Hilfe im Alltag oder Gefahr für Kinder?

Künstliche Intelligenz, Vorurteile und Verantwortung – Wie wir KI ohne Diskriminierung nutzen können

Auf dem Bild ist ein Roboter. Der Roboter spricht mit einer Frau. Die Frau sieht traurig aus. Über dem Kopf vom Roboter ist ein Bild von einem Mann im Anzug. Das zeigt: Der Roboter denkt an alte Rollen-Bilder. Ganz unten steht in einem gelben Kasten: „KI und stereotype Diskriminierung“.

Dieser Text wurde im Mai 2025 bei einem Workshop geschrieben. Er wurde von Lukas Spahlinger und Tobias Albers-Heinemann geschrieben. Das…

WeiterlesenKünstliche Intelligenz, Vorurteile und Verantwortung – Wie wir KI ohne Diskriminierung nutzen können
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Lizenz