Einfache Sprache durch KI: Erfahrungen und Herausforderungen mit Mistral

Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter, und künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Besonders interessant ist…
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation unserer Gesellschaft, sie revolutioniert Arbeitsprozesse sowie die Art und Weise, wie Wissen vermittelt und aufgenommen wird. Daher ist es wichtig, sich im Rahmen einer zeitgemäßen Bildung mit dieser Technologie sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen für den Bildungsbereich auseinanderzusetzen. Wir gehen an dieser Stelle auf Grundlagen, Beispiele und Denkanstöße für künstliche Intelligenz im Bildungsbereich ein.
Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter, und künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine immer größere Rolle. Besonders interessant ist…
Vielleicht kennst du das: Es gibt ein spannendes Thema, zu dem du ein kurzes Video erstellen möchtest. Doch je mehr…
Künstliche Intelligenz ist nicht gleich künstliche Intelligenz – insbesondere im Bereich von Sprachmodellen. Während Dienste wie ChatGPT (OpenAI), Gemini (Google)…
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Symbol des technologischen Fortschritts. Sie verspricht Effizienz, Objektivität und Innovation. Doch unter der glänzenden Oberfläche…
Künstliche Intelligenz ist wie ein neues Multifunktionswerkzeug auf unserem digitalen Schreibtisch – faszinierend, vielseitig, aber oft schwer zu kontrollieren. Sprachmodelle…
Dieser Beitrag ist im Rahmen der AI Impact Workshops „KI und Familie“ mit Nele Hirsch entstanden und wurde von Tobias…
In einem aktuellen Video wird eine neue Technologie vorgestellt, die das Potenzial hat, digitale Kommunikation grundlegend zu verändern: interaktive KI-Avatare.…
Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu stereotypen Diskriminierungen am 08.05.2025 mit Mike Breitbart vom Zentrum Bildung…
Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Einsamkeit“ am 06.05.2025 mit Raimar Kremer und Markus…
Dieser Beitrag ist im Rahmen des AI Impact Workshops zu „KI und Inklusion„ am 06.05.2025 mit Stephan Heym vom Zentrum…
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist im Alltag angekommen – sei es beim Schreiben von Texten,…
Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Talks im Projekt AI Impact zum Thema „Datenschutz als sinnvolle Innovationsbremse“ mit Friedhelm Lorig…
Die Suche nach verlässlichen Informationen im Netz ist oft mühsam und zeitaufwendig. Klassische Suchmaschinen liefern viele Treffer, aber selten gleich…
Wer KI-Textmodelle wie GPT-4o, Claude, Mistral oder LLaMA kostenlos und ohne Anmeldung ausprobieren will, sollte DuckAI kennen. In diesem Video zeige ich…
Deepfakes – computergenerierte Bilder, Videos oder Stimmen – faszinieren, irritieren und werfen zahlreiche Fragen auf. Besonders in der Erwachsenen- und…