Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation unserer Gesellschaft, sie revolutioniert Arbeitsprozesse sowie die Art und Weise, wie Wissen vermittelt und aufgenommen wird. Daher ist es wichtig, sich im Rahmen einer zeitgemäßen Bildung mit dieser Technologie sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen für den Bildungsbereich auseinanderzusetzen. Wir gehen an dieser Stelle auf Grundlagen, Beispiele und Denkanstöße für künstliche Intelligenz im Bildungsbereich ein.

Kostenloser ChatGPT-Kurs: Dein Einstieg in die Welt der generativen KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeits- und Bildungswelt grundlegend, und Tools wie ChatGPT bieten unzählige Möglichkeiten, kreativ und produktiv zu arbeiten. Doch um diese Chancen zu nutzen, braucht es eine KI-Kompetenz – die Fähigkeit, die Technologie effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen.…

Pflicht zur Fort- und Weiterbildung in KI-Kompetenz ab 2025

Ab Februar 2025 tritt eine neue Anforderung des EU AI Acts in Kraft, die alle Organisationen, die KI beruflich nutzen, dazu verpflichtet, den kompetenten Umgang ihrer Mitarbeitenden mit KI sicherzustellen. Dies betrifft Unternehmen ebenso wie Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die KI…

Von der Idee zum Blogartikel – Mein ChatGPT Workflow

Wie unterstützt eine KI wie ChatGPT beim Artikelschreiben? Dieses Video zeigt, wie ChatGPT als Partner im Schreibprozess wirkt. Es erleichtert den oft schwierigen Einstieg, indem es hilft, erste Ideen zu entwickeln und den Gedankenfluss zu fördern. Praktische Beispiele verdeutlichen, wie…

Deepfakes zuverlässig erkennen?

Die rasante Entwicklung von Deepfake-Technologie stellt zunehmend Fragen der Authentizität und Medienkompetenz auf die Probe. Von Bildern bis hin zu Videos und Audioaufnahmen können Inhalte heute durch künstliche Intelligenz derart realistisch manipuliert werden, dass es schwerfällt, zwischen Realität und Fiktion…

ChatGPT mit Canvas: Neue Funktionen für kreative Schreibprozesse

OpenAI hat kürzlich ein neues Feature in ChatGPT eingeführt: Canvas. Diese Funktion zielt darauf ab, kreative Schreibprozesse zu unterstützen und die Zusammenarbeit mit der KI effizienter zu gestalten. Für Tobias Albers-Heinemann, der ChatGPT häufig in seinem Arbeitsalltag nutzt, bringt Canvas…

ChatGPT – der erweiterte Audio-Modus ist da und er ist großartig!

Im neuesten Video zeigt Tobias Albers-Heinemann anhand von vier praxisnahen Beispielen, wie sich der fortgeschrittene Audio-Modus von ChatGPT in Arbeits- und Alltagsszenarien bewährt. Das Sprachmodell, das kontinuierlich weiterentwickelt wurde, wird hier auf eindrucksvolle Weise getestet.

KI-Update: Suno.com Cover und NotebookLM Podcasts

In einem neuen Video stellen wir zwei spannende Updates zu kreativen Tools vor: die Cover-Funktion von Suno und die neue Podcast-Funktion von Google’s Notebook LM. Diese Innovationen erleichtern den kreativen Schaffensprozess erheblich und bieten Nutzern völlig neue Möglichkeiten, ihre Projekte…

KI basierte Visualisierungen komplexer Texte mit Napkin

Napkin.AI bietet eine innovative Lösung für die Visualisierung komplexer Textinhalte. Der Dienst ist in der Lage, durch KI-gestützte Prozesse individuelle und ansprechende Grafiken und Designs zu erstellen, die den Inhalt von Berichten, Präsentationen oder anderen Texten besser vermitteln. Dieser Dienst…

KI-basierte Video-Avatare erstellen mit HeyGen

Mit der Einführung einer künstlichen Intelligenz als Pressesprecherin durch das ukrainische Außenministerium wird deutlich, dass KI-generierte Video-Avatare zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese technologischen Entwicklungen verändern nicht nur den Kommunikationssektor, sondern auch die Art und Weise, wie wir visuelle Inhalte erstellen…

Die Gefahr von Deepfakes: Politische Auswirkungen und rechtliche Herausforderungen

Dass sogenannte Deepfakes ein Risiko für die Demokratie darstellen und Personen diffamieren können, ist unbestritten. Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich hat nun im Bundesrat einen Gesetzesvorschlag eingebracht, der die Verbreitung von Deepfakes generell unter Strafe stellen würde. Ein generelles Verbot…

KI trifft Storytelling – the New TestAIment AllStars Projekt

In der modernen Bildung spielt Storytelling eine zentrale Rolle, um komplexe Inhalte anschaulich und nachvollziehbar zu vermitteln. Mit den Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen sich dabei völlig neue Möglichkeiten. KI kann nicht nur Daten analysieren und Informationen bereitstellen,…

Entdecke Suno.com: Musik erstellen mit generativer KI

Generative KI hat bereits im Bereich der Bild- und Texterstellung beeindruckt und überzeugt und revolutioniert nun auch die Art und Weise, wie Musik erstellt wird. Suno.com nutzt diese Technologie, um Nutzern die einfache und kostenlose Erstellung eigener Musikstücke zu ermöglichen.…

KI-gestützte Notizbücher: So kann NotebookLM die Erwachsenenbildung unterstützen

In der heutigen digitalen Welt entwickeln sich künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten ständig weiter. Google hat kürzlich Notebook LM eingeführt, ein kostenloses Tool, das es Nutzern ermöglicht, eigene digitale Notizbücher zu erstellen. Dies bietet spannende Perspektiven, insbesondere für die…

ChatGPT als Moderatorin einer Veranstaltung

Nachdem wir im letzten Video die neuen Sprachfähigkeiten von ChatGPT-4o vorgestellt haben, fragen wir nun ganz praktisch nach möglichen Einsatzszenarien. Kann ChatGPT beispielsweise eine Veranstaltung moderieren? Wir wurden darauf hingewiesen, dass hier zwar schon das neue GPT-4o Modell genutzt wird,…

ChatGPT als Gesprächspartnerin

In diesem Video wird ein Live-Experiment durchgeführt, um die Kommunikationsfähigkeiten der neuesten Version von Chat-GPT auf einem Smartphone zu testen. Wir möchten herausfinden, wie gut die KI in verschiedenen Szenarien funktioniert: beim normalen Gespräch, als Redaktionshilfe und als Dolmetscher zwischen…

Künstliche Intelligenz und der Datenschutz | #MeineMeinung

In seinem aktuellen Video widmet sich Tobias Albers-Heinemann den komplexen Themen der künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes. Als erfahrener Medienpädagoge, der seit vielen Jahren in der digitalisierten Welt tätig ist, teilt er seine persönliche Sichtweise und lädt die Zuschauer*innen ein,…

GPT4All – Generative Text-KI lokal und datenschutzfreundlich

In diesem Video wird gezeigt, wie du ein generatives Open Source Sprachmodell wie GPT4All lokal auf dem eigenen Computer nutzen kannst, ohne eine Internetverbindung zu benötigen. Dadurch werden keine Daten auf externe Server übertragen, was insbesondere in Bezug auf Datenschutz…

KI-basierte Übersetzung mit DeepL

Kämpfst du auch manchmal mit Englisch, das nicht ganz „das Gelbe vom Ei“ ist? Begleite mich auf meiner Entdeckungsreise mit DeepL, einem fortschrittlichen KI-basierten Übersetzungstool aus Deutschland. Ob es darum geht, vertragssicheres Englisch zu übersetzen, komplexe Texte zu bewältigen oder…

ChatPDF – Frage dein PDF Dokument, was du wissen willst

Die Integration von KI in die Dokumentenverarbeitung, wie sie durch das Tool ChatPDF demonstriert wird, ist ein großer Fortschritt für die effiziente Informationsverarbeitung und die Bildungsarbeit. Mit diesem Tool können umfangreiche PDF-Dateien mehrsprachig interaktiv genutzt werden. Es übersetzt Inhalte, beantwortet…

Mehrere ChatGPT Sprachmodelle für den Arbeitsalltag kombinieren

In der ständigen Bestrebung, Bildungsarbeit durch innovative Ansätze zu bereichern, rückt die Nutzung fortschrittlicher KI-Technologien in den Mittelpunkt des Interesses. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Entwicklung einer Funktion innerhalb von Chats GPT, die die Integration verschiedener Sprachmodelle ermöglicht, um…

ChatGPT den persönlichen Schreibstil beibringen

In einem spannenden und aufschlussreichen Video präsentiert Tobias Albers-Heinemann ein neues Feature von ChatsGPT, das die Erstellung eigener Sprachmodelle ermöglicht. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Benutzern, Texte zu erstellen, die ihrem persönlichen Schreibstil weitesgehend entsprechen, was eine spannende Entwicklung in…

ChatGPT’s Bilder-Upload: Neue Möglichkeiten in der Bildungsarbeit

In seinem neuesten Video führt Tobias Albers-Heinemann eine spannende Neuerung von ChatGPT vor: die Fähigkeit, Bilder und Fotos hochzuladen und zu analysieren. Dieses Feature, verfügbar in der Premium-Version, ist besonders für den Bildungsbereich vielversprechend. Es wird demonstriert, wie er ein…

Texte optimieren mit der Wolf Schneider KI (WSKI)

Mit Hilfe der Wolf Schneider KI ist es im Handumdrehen möglich, einen bestehenden Text hinsichtlich der Schreib- und Sprachregeln des Journalisten und Sprachexperten Wolf Schneider zu korrigieren. Hierfür muss einfach ein bestehender Text in das Eingabefeld eingefügt und eine Textgattung…

Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz in Bildung, Kirche und Gesellschaft

Am 27.09.2023 fand im Rahmen des Digicamp.social eine Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Bildung, Kirche und Gesellschaft befasste. Auf dem Podium saßen Experten aus verschiedenen Bereichen: Ingo Dachwitz, Redakteur bei netzpolitik.org und Kommunikationswissenschaftler, Birgit…