Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Blog
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitale Formate
  • Hybride Formate
  • Tools
  • ChatGPT-Kurs
  • Über uns
erwachsenenbildung.digital
  • Neu: ChatGPT-Onlinekurs
  • Unsere Themen
    • Blog
    • Digitale Formate
    • Hybride Formate
    • Künstliche Intelligenz
    • Tools
    • Häufige Fragen
  • Newsletter
  • Bildungsangebote
erwachsenenbildung.digital

Digitaler Kolonialismus, globale Gerechtigkeit und Künstliche Intelligenz

Links im Bild ein stilisierter, blauer Roboter mit einem freundlichen Gesicht; in der linken Hand hält er eine Weltkugel, in der rechten ein Tablet mit Wellenlinien. Im Hintergrund links sind Gebäude zu sehen, rechts eine Landschaft mit Industrieanlagen, Baukran, Förderturm und einer arbeitenden Person. Der untere Bildrand zeigt einen gelben Balken mit schwarzem Text: „Digitaler Kolonialismus, globale Gerechtigkeit und künstliche Intelligenz“.

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Symbol des technologischen Fortschritts. Sie verspricht Effizienz, Objektivität und Innovation. Doch unter der glänzenden Oberfläche…

WeiterlesenDigitaler Kolonialismus, globale Gerechtigkeit und Künstliche Intelligenz

KI in der Familie: Zwischen Alltagshilfe, Beziehungsersatz und Bildungsauftrag

llustration im Flat-Design: In einem Kinderzimmer sitzt ein Mädchen mit dunkler Haut und lockigem Haar im Schneidersitz auf dem Boden. Neben ihr steht ein lächelnder Roboter mit einem Schaltkreissymbol auf der Brust, der ein Spielzeugauto in der Hand hält. Links im Bild sind ein Teddy, ein Bett mit gelber Decke und Bauklötze zu sehen. An der Wand hängen ein Mond-und-Stern-Bild und ein Regal. Die Szene wirkt freundlich und zeigt den spielerischen Einsatz von KI im Alltag von Kindern.

Dieser Beitrag ist im Rahmen der AI Impact Workshops „KI und Familie“ mit Nele Hirsch entstanden und wurde von Tobias…

WeiterlesenKI in der Familie: Zwischen Alltagshilfe, Beziehungsersatz und Bildungsauftrag

Interaktive KI-Avatare mit HeyGen: Neue Wege der digitalen Kommunikation

Eine Hand hält ein aufgeklapptes Laptop. Auf dem Bildschirm ist eine Anwendung zur Erstellung interaktiver KI-Avatare geöffnet. Links ist ein Avatar eines Mannes im karierten Hemd zu sehen, der gerade spricht. Rechts daneben erscheint derselbe Mann in einem echten Video mit Mikrofon und blauem Polohemd. Unten im Bild steht in einem gelben Balken in schwarzer Schrift: "INTERAKTIVE KI-AVATARE".

In einem aktuellen Video wird eine neue Technologie vorgestellt, die das Potenzial hat, digitale Kommunikation grundlegend zu verändern: interaktive KI-Avatare.…

WeiterlesenInteraktive KI-Avatare mit HeyGen: Neue Wege der digitalen Kommunikation

Einstieg in die Welt der KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist im Alltag angekommen – sei es beim Schreiben von Texten,…

WeiterlesenEinstieg in die Welt der KI

KI und Datenschutz: Zwischen Innovationsbremse und notwendigem Schutz

Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Talks im Projekt AI Impact zum Thema „Datenschutz als sinnvolle Innovationsbremse“ mit Friedhelm Lorig…

WeiterlesenKI und Datenschutz: Zwischen Innovationsbremse und notwendigem Schutz

Generative Text-KI im Browser – datensparsam und ohne Anmeldung

Wer KI-Textmodelle wie GPT-4o, Claude, Mistral oder LLaMA kostenlos und ohne Anmeldung ausprobieren will, sollte DuckAI kennen. In diesem Video zeige ich…

WeiterlesenGenerative Text-KI im Browser – datensparsam und ohne Anmeldung

LM Studio – Lokale KI-Sprachmodelle für mehr Datenschutz und Privatsphäre

Die Nutzung von Sprachmodellen, insbesondere sogenannten Large Language Models (LLMs), hat in den letzten Jahren eine enorme Verbreitung erfahren. Während…

WeiterlesenLM Studio – Lokale KI-Sprachmodelle für mehr Datenschutz und Privatsphäre

Kostenloser ChatGPT-Kurs: Dein Einstieg in die Welt der generativen KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeits- und Bildungswelt grundlegend, und Tools wie ChatGPT bieten unzählige Möglichkeiten, kreativ und produktiv zu…

WeiterlesenKostenloser ChatGPT-Kurs: Dein Einstieg in die Welt der generativen KI

ChatGPT Teil 1 – Darum geht es

Generative KI wie ChatGPT ist für viele neu und herausfordernd. Wir zeigen in unserer Kursreihe, wie man diese Technologie methodisch…

WeiterlesenChatGPT Teil 1 – Darum geht es

ChatGPT Teil 2 – Begriffe und Abkürzungen

Bevor der Kurs in die praktische Anwendung generativer KI einsteigt, beschäftigen wir uns zunächst mit wichtigen Grundbegriffen. Dieses Verständnis ist…

WeiterlesenChatGPT Teil 2 – Begriffe und Abkürzungen

ChatGPT Teil 3 – Wie funktioniert generative Text-KI

Im dritten Video der Kursreihe beleuchtet Tobias Albers-Heinemann, wie generative Text-KI wie ChatGPT funktioniert und Inhalte erstellt. Zentrales Thema ist…

WeiterlesenChatGPT Teil 3 – Wie funktioniert generative Text-KI

ChatGPT Teil 4 – Mit Kontext zu besseren Ergebnissen

Im vierten Video der Kursreihe heben wir hervor, wie wichtig Kontext für die Arbeit mit ChatGPT ist. Nachdem im letzten…

WeiterlesenChatGPT Teil 4 – Mit Kontext zu besseren Ergebnissen

ChatGPT Teil 5 – Kontext und Methoden durch Dateiupload

Im fünften Video der Kursreihe zeigen wir, wie Datei-Uploads die Arbeit mit ChatGPT vereinfachen können. Diese Funktion ermöglicht es, umfangreiche…

WeiterlesenChatGPT Teil 5 – Kontext und Methoden durch Dateiupload

ChatGPT Teil 6 – Arbeiten mit Custom GPTs

Im sechsten Video der Kursreihe stellen wir die Möglichkeiten von Custom GPTs vor. Diese erweitern die Arbeit mit generativer KI,…

WeiterlesenChatGPT Teil 6 – Arbeiten mit Custom GPTs

ChatGPT Teil 7 – Schreibassistenz mit Canvas

Im siebten Video der Kursreihe stellen wir das neue Beta-Feature „Canvas“ von ChatGPT vor, das Schreibprozesse auf ein neues Niveau…

WeiterlesenChatGPT Teil 7 – Schreibassistenz mit Canvas
1 2 3
Nächste
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Lizenz