Virtueller Hintergrund und Greenscreen in Zoom

Hier erfährst du alles über den virtuellen Hintergrund in Zoom und den Vorteil eines Greenscreens.

Hier erfährst du alles über den virtuellen Hintergrund in Zoom und den Vorteil eines Greenscreens.

OBS ist eine kostenlose Software, mit der ein kleines Fernsehstudio simuliert werden kann. Hier gibt es eine kleine Einleitung in verschiedene Möglichkeiten von OBS.

Du möchtest Bauchbinden oder Logos in dein Video einbinden? Das funktioniert sehr gut mit dem Programm OBS.

Ein kurzes Video, in dem gezeigt wird, wie mit den Alt+Tab Tasten schnell und unkompliziert Anwendungsfenster gewechselt werden können.

In diesem Video zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der Zoom-Apps Funktion.

Wir alle kennen Videokonferenzen und haben verschiedene Formate lieben und hassen gelernt. Vor allem wenn es um die Darstellung von Personen und Inszenierung von Inhalten geht, erreicht mich immer wieder die Frage, ob und wie wir mehr Pepp zum Beispiel…

Ein Video für Einsteiger*innen, in dem wir zeigen, wie du an unseren Zoom Konferenzen teilnehmen kannst.

Auch wenn Videokonferenzen mittlerweile für viele Personen zum Alltag gehören, gibt es immer wieder – je nach Setting – ähnliche Herausforderungen. Eine, vor der viele Mitarbeiter*innen stehen, die mit nur einem kleinen Monitor an digitalen Formaten teilnehmen, ist der schnelle…

Nachdem wir im April diesen Jahres unsere ersten Erfahrungen mit einem eigenen digitalen Barcamp machen durften, stand am 29.09.2020 die Fortsetzung an. Wir haben die Kritik und die Rückmeldungen der ersten Veranstaltung aufgenommen und versucht, diese in das zweite Barcamp…

Die Konzeption und Durchführung digitaler Bildungsangebote stellt viele Bildner*innen vor eine große Herausforderung. Neben den themenspezifischen und inhaltlichen Aspekten, setzen digitale Formate auch ein Grundverständnis von Digitalisierung oder auch Digitalität voraus. Das beginnt bereits beim Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden…

Digitale Bildungsformate stellen Bildner*innen vor neue methodische und didaktische Herausforderungen. Auch wenn vieles aus analogen Settings übernommen werden kann, erfordern kontaktlose Bildungsformate auf Distanz neue Herangehensweisen und Überlegungen. In diesem Kontext ist mir über Twitter die Arbeit des Lehrers Christian…

Hybrid-Unterricht 101 – Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen, ein Buch, dass in einem „Booksprint“ innerhalb von sechs Wochen in der Corona Zeit von insgesamt 33 Autoren erstellt und vom Bremer Lehrer Tim Kantereit herausgegeben wurde. Wie kann…

Mit dem Projekt „Smartphone-Entdecken“ konnten wir bereits im letzten Jahr intensive Erfahrungen in der Kombination von Online- und Offline Veranstaltungen sammeln. Hintergrund war der eigene Anspruch, für eine ältere Zielgruppe im ländlichen Raum eine möglichst barrierearme Teilhabe an Bildungsformaten anzubieten…

Das Prinzip des umgedrehten Unterrichts (Flipped Classroom) ist eigentlich gar nicht so neu. Es geht im Grunde um eine besondere Form der Unterrichtsgestaltung, in der die Lehrkraft die eigentlichen Bildungsinhalte als Erklärvideos produziert, die Schüler*innen sich in ihrem individuellen Lerntempo…

Es scheint, dass der Bildungsbereich in diesem Jahr einen starken Wandel erlebt. Das Corona Virus und die damit verbundenen Einschränkungen lassen viele Veranstaltungen vor Ort ausfallen und auch zukünftig werden Bildungsakteur*innen mit Themen wie Hygienekonzept und Mindestabstand in analogen Szenarien…