Zulassungspflicht für Selbstlernkurse und Blended Learning Formate? Gerichtsurteil sorgt für Klarheit

Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, III ZR 109/24 vom 12. Juni 2025) hat in der Fort- und Weiterbildungswelt für…
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, III ZR 109/24 vom 12. Juni 2025) hat in der Fort- und Weiterbildungswelt für…
Künstliche Intelligenz ist nicht gleich künstliche Intelligenz – insbesondere im Bereich von Sprachmodellen. Während Dienste wie ChatGPT (OpenAI), Gemini (Google)…
Deepfakes – computergenerierte Bilder, Videos oder Stimmen – faszinieren, irritieren und werfen zahlreiche Fragen auf. Besonders in der Erwachsenen- und…
Der Online-Talk mit dem Titel „That Escalated Quickly – Hass und Meinungsverschiedenheiten im Netz“ befasste sich mit den Herausforderungen und Auswirkungen von Hate Speech im Internet.
Du hast hier die Möglichkeit, den kostenlosen Newsletter des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN zu abonnieren,…
Zu den häufigsten Fragen, die uns begegnen, haben wir hier Antworten formuliert.
Die Konzeption und Durchführung digitaler Bildungsangebote stellt viele Bildner*innen vor eine große Herausforderung. Neben den themenspezifischen und inhaltlichen Aspekten, setzen…