Generative KI wie ChatGPT ist für viele neu und herausfordernd. Wir zeigen in unserer Kursreihe, wie man diese Technologie methodisch sinnvoll einsetzt. Der modulare Aufbau passt sich den schnellen Entwicklungen an, und die Inhalte stehen als lizenzfreie OER-Materialien zur Verfügung.
Der Kurs richtet sich besonders an Pädagoginnen und Pädagogen und verzichtet bewusst auf technische Fachsprache. Stattdessen liegt der Fokus auf praxisnahen Anwendungen und einem rechtssicheren Einsatz. Einsteiger sollten die Videos in der vorgegebenen Reihenfolge ansehen, da sie inhaltlich aufeinander aufbauen.
Alles klar? Dann kann es ja weitergehen…
ChatGPT Onlinekurs Inhaltsverzeichnis
- Teil 1 – Darum geht es
- Teil 2 – Begriffe und Abkürzungen
- Teil 3 – Wie funktioniert generative Text-KI
- Teil 4 – Mit Kontext zu besseren Ergebnissen
- Teil 5 – Kontext und Methoden durch Dateiupload
- Teil 6 – Arbeiten mit Custom GPTs
- Teil 7 – Schreibassistenz mit Canvas
- Teil 8 – Bilder, Reproduktionen und Dateiexport
- Teil 9 – der erweiterte Audiomodus
- Teil 10 – Urheberrecht, Trainingsdaten und Kennzeichnungspflicht
- Teil 11 – Eine Frage des Datenschutzes
- Teil 12 – ChatGPT Projekte
- Teil 13 – ChatGPT kann jetzt sehen
Gibt es diesen Kurs wieder? Wann ist er und wieviel kostet er? Vielen Dank! lg Christa Fertschey
Hallo, bei diesem Angebot handelt es sich um einen kostenlosen Selbstlernkurs, der hier in Form der Videos zur Verfügung steht. Bei weiteren Fragen bitte einfach wieder melden. Viele Grüße
Hallo Tobias,
gefällt mir sehr. Transkripte kann man aber nicht runterladen, oder?
Herzliche Grüße
Silvia van den Berg
Hallo Silvia und Danke für das Lob 🙂
Welche Transkripte meinst du? Die der einzelnen Videos? Nein, die habe ich nicht erstellt.