Ein digitales World Café mit Miro technisch umsetzen

Du möchtest die Methode "World-Café" digital durchführen? Wir zeigen dir eine Möglichkeit, wie du das umsetzen kannst.
Du möchtest die Methode "World-Café" digital durchführen? Wir zeigen dir eine Möglichkeit, wie du das umsetzen kannst.
Du möchtest gerne ein Zoom Meeting planen und dazu einladen? Hier zeigen wir dir die ersten Schritte im Browser und in der Software.
Du fragst dich, was die Begriffe Host, Co-Host, alternativer Host, Moderator und Co-Moderator in Zoom bedeuten?
Du möchtest ein Meeting für jemand anderes planen ohne deine Zugangsdaten weitergeben zu müssen? Das funktioniert mit dem Host-Key.
Wer alles in Zoom freigeben darf und welche Einstellungs- und Ansichtsmöglichkeiten es gibt, erfährst du hier.
Du möchtest gerne Umfragen in Zoom-Meetings durchführen? Hier erfährst du alles über die Planung und Einrichtung.
Du möchtest gerne gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen über das Whiteboard in Zoom arbeiten?
Du moderierst ein Zoom-Meeting und suchst eine Möglichkeit, Feedback aufzunehmen und eine Redner*innenliste zu erstellen?
Hier erfährst du alles über den eigenständigen Wechsel der Breakouträume über die Software, die App und den Browser.
Hier erfährst du alles über den virtuellen Hintergrund in Zoom und den Vorteil eines Greenscreens.
Du möchtest Bauchbinden oder Logos in dein Video einbinden? Das funktioniert sehr gut mit dem Programm OBS.
In diesem Video zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der Zoom-Apps Funktion.
Ein Video für Einsteiger*innen, in dem wir zeigen, wie du an unseren Zoom Konferenzen teilnehmen kannst.
In den letzten Woche ist unser Videokonferenz-Anbieter Zoom.us kaum aus den Schlagzeilen rausgekommen. Zahlreiche gerechtfertigte aber auch ungerechtfertigte Vorwürfe in…